Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)


Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info​[at]​dehoga.de, www.dehoga.de


Kommunikationsmittel: 7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben

Nachfolgend stehen Ihnen weitere Kommunikationsmittel zu "7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben" zum Download zur Verfügung.

Plakate 7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben (Vorlage kann bis DIN A 1 gedruckt werden)

Wordvorlage für eigenes Logo

Social-Media-Kacheln: 7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben

7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, damit unsere Städte und Dörfer lebendig bleiben.
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, damit Essen in der Gastronomie bezahlbar bleibt.
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, damit unsere Branche Job- und Integrationsmoter sein kann - mit fairen Löhnen für alle Beschäftigte..
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, damit nachhaltie Unternehmensführung nicht bestraft wird.
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, damit kulinarische Vielfalt  und frische regionale Küche Zukunft haben..
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, damit die Ernährung unserer Kinder gesund und bezahlbar ist.
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, damit in Deutschland das gilt, was in Europa längst Konsens ist.
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, damit unsere Lieblings- und Genussorte nicht verschwinden.
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, um Existenzen und Arbeitsplätze in Städtenwie auch ländlichen Regionen zu sichern.
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, denn nur die steuerliche Gleichbehandlung von Essen ist fair und gerecht.
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, damit unsere Lieblings- und Genussorte nicht verschwinden.
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, damit das Essen in Kitas und Schulen bezahlbar bleibt.
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, denn der reduzierte Mehrwertsteuersatz gilt schon längst in 23 von 27 EU-Staaten
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, damit frische und regionale Küche bezahlbar bleibt.
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, damit frische und regionale Küche nicht bestraft wird.
7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben, damit kulinarische Vielfalt Zukunft hat.