Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)


Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info​[at]​dehoga.de, www.dehoga.de


7% entscheiden

In Fortsetzung unserer Kampagne zur Bundestagswahl startete ab August die bundesweite Social-Media-Kampagne „7% entscheiden“ des DEHOGA Bundesverbandes gemeinsam mit seinen Landesverbänden auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Ihr Ziel ist es, die immens hohe Bedeutung der dauerhaften Geltung von 7% Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie aufzuzeigen. Mit einheitlich 7% auf Essen wird endlich Steuergerechtigkeit hergestellt gegenüber anderen Essensanbietern - wie das Essen zum Mitnehmen, zur Lieferung oder aus dem Supermarkt, das seit jeher mit 7% besteuert wird. Die DEHOGA-Kampagne zeigt eindrucksvoll wie relevant die 7% für die Zukunftssicherung unserer Restaurants, Wirtshäuser und Cafés ist. Der Erhalt unserer öffentlichen Wohnzimmer ist von großer Bedeutung für die Lebensqualität in der Stadt wie auf dem Land. Dadurch werden Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen. Mit 7% werden Investitionen wieder möglich, wovon auch das lokale Handwerk und weitere Bereiche profitieren.

Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die Menschen, die Gastronomie leben: Unternehmerinnen und Unternehmer, Beschäftigte und Zulieferer. Sie geben der Forderung nach fairen 7% ein Gesicht und veranschaulichen: Es geht nicht um ein branchenspezifisches Anliegen, sondern um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Denn die Gastronomie ist eng verflochten mit Handwerk, regionalen Brauereien und Weingütern, Landwirtschaft, Bäckereien und Metzgereien sowie vielen anderen Dienstleistern.

Diese Botschaft findet auch in der Politik breite Unterstützung. Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betont: „Die Gastronomie ist das pulsierende Herz unserer Stadt. Sie steht für Begegnung, kulturelle Vielfalt, Lebensqualität und wirtschaftliche Stabilität.“ Auch Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal hebt hervor: „Die Gastro ist Anker für Alltag, soziales Miteinander und Kultur. Nicht nur in Dortmund, sondern überall!“ Und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig unterstreicht: „Die Gastronomie gehört zu unserer Lebensqualität, sie ist unverzichtbarer Bestandteil unserer Städte und Gemeinden und braucht faire Rahmenbedingungen.“

Neben authentischen Stimmen setzt die Kampagne bewusst auf Fakten. Mit konkreten Zahlen zu Kostensteigerungen bei Lebensmitteln, Energie und Personal wird deutlich: Viele Betriebe stemmen einen erheblichen Teil der Preisexplosion selbst. Zugleich zeigen sie: Die Gastronomie ist seit Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2024 überproportional von den Umsatzverlusten betroffen. Die 7% sorgen für fairen Wettbewerb, stärken die Betriebe und sichern Arbeitsplätzen sowie regionale Vielfalt.

Wichtige Schritte sind bereits erfolgt: Die 7% sind im Koalitionsvertrag und Haushaltsplan verankert, im Steueränderungsgesetzesentwurf vom 10. September enthalten und vom Bundeskabinett beschlossen. Damit ist der politische Weg für die Umsetzung bereitet. Jetzt bedarf es noch der Zustimmung des Bundestages und des Bundesrates.

Die Kampagne „7% entscheiden“ stellt heraus: Es geht um den Erhalt und die Bewahrung der unverzichtbaren öffentlichen Wohnzimmer: Gastronomie ist Herz und Treffpunkt in den Städten und Dörfern. Sie stiftet Gemeinschaft und trägt entscheidend dazu bei, dass Vielfalt und Lebensqualität in unserem Land lebendig bleiben.

Weitere Informationen und Materialien unter: damit-alle-gewinnen.de

Das Plakat zum Download

Plakat 7% entscheiden, Download zur eigenen Verwendung


Ausgewählte Kacheln der Kampagne