Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)


Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info​[at]​dehoga.de, www.dehoga.de


DEHOGA-Statement zu Minijobs

„Erfolgsfaktor für Beschäftigung und Flexibilität“

Anlässlich einer Anfrage zur Bedeutung der Minijobs für das Gastgewerbe der BILD-Zeitung erklärt RA Sandra Warden, Geschäftsführerin im DEHOGA Bundesverband, am 11. November 2025:

„Minijobs stellen für Unternehmen wie für Beschäftigte ein erfolgreiches Stück Arbeitsmarkt dar und sind ein sinnvoller Teil des Gesamtsystems. Gerade im Gastgewerbe helfen sie, Beschäftigung passgenau zu organisieren. Nur so gelingt es uns, die Randzeiten von Veranstaltungen, Feiern und Festen sowie saisonale Nachfragespitzen zuverlässig abzudecken. Für Nebenbeschäftigte, Zuverdiener und Studierende bieten Minijobs zudem eine legale und unkomplizierte Möglichkeit, Einkommen zu erzielen. Kurz gesagt: Minijobs sind aus der Gastwelt nicht wegzudenken. Aus der Vergangenheit wissen wir, dass Angriffe auf die Minijobs zum Wegfall solcher Jobs oder zur Abwanderung in die Schwarzarbeit führen. Der DEHOGA appelliert daher dringend an die Regierungsparteien, sich auf die Abarbeitung des Koalitionsvertrages, auf Maßnahmen zur Flexibilisierung, zur Verringerung des Unterschieds zwischen Brutto- und Nettolohn und zum Abbau von Bürokratie zu konzentrieren. Damit ist tatsächlich etwas gewonnen - für Betriebe wie Beschäftigte.“