Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)
Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info[at]dehoga.de, www.dehoga.de
Wie in jedem Jahr um den Jahreswechsel hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aktuell die Zahlen für die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum Stichtag 30.9. veröffentlicht. Im Betrachtungszeitraum wurden in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen 23.454 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Mit Rang 17 beim Hotelfach und Rang 18 bei der Kochausbildung zählen zwei gastgewerbliche Ausbildungsberufe mit knapp 17.000 neuen Azubis weiter zu den Top 20 aller rund 350 Ausbildungsberufe.
Insgesamt ist der Neuabschluss von gastgewerblichen Ausbildungsverträgen 2019 im Vergleich zum Vorjahr um - 3,3 Prozent zurückgegangen. Im Ost-West-Vergleich hat sich die Entwicklung gegenüber dem Vorjahr umgedreht: In den neuen Bundesländern (inkl. Berlin) ist mit - 6,2 Prozent ein sehr deutlicher Rückgang zu verzeichnen, während in den alten Bundesländern der Rückgang mit - 3,02 Prozent geringer aber spürbar ausfällt. Bundesweit ist bei allen gastgewerblichen Ausbildungsberufen ein Rückgang zu verzeichnen. Anders als in den Vorjahren liegt das Minus in den verschiedenen Berufen auch nicht sehr weit auseinander (zwischen - 1,5% bei den Hotelkaufleuten und - 3,8% bei den Hotelfachleuten).
Branchenübergreifend war die Zahl der Ausbildungsverträge mit - 1,2% ebenfalls rückläufig. Nach Analysen des Statistischen Bundesamtes liegt das an der in 2019 erneut um rund 7.000 gesunkenen Zahl der Schulabgänger. Anders als noch 2016-2018 konnte diese Demographie in 2019 nicht durch eine wachsende Ausbildungsnachfrage junger Geflüchteter kompensiert werden.
Wie bereits in den Vorjahren bleiben auch 2019 viele Betriebe und Jugendliche bei ihrer Suche auf dem Ausbildungsmarkt erfolglos. 53.100 beziehungsweise 9,4 Prozent aller von Betrieben angebotenen Ausbildungsplätze blieben unbesetzt, und rund 73.700 Jugendliche (12,3%) suchten vergeblich nach einem ihnen passend erscheinenden Ausbildungsplatz, darunter auch auffallend viele – knapp zwei Drittel – mit mittlerem Schulabschluss oder Studienberechtigung.
Mehr Informationen zum Thema Ausbildungs im Gastgewerbe finden Sie hier.
Der DEHOGA bietet darüber hinaus Informationsmaterial zu den sechs gastgewerblichen Ausbildungsberufen in Print über den DEHOGA Shop als auch als PDF zum Download an.