Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)


Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info​[at]​dehoga.de, www.dehoga.de


DEHOGA-Beirat Gastronomie mit neuer Spitze: Michael Steiger aus Villingen-Schwenningen zum neuen Vorsitzenden gewählt

Bildunterschrift: Der Beirat Gastronomie in guten Händen: Der frisch gewählte neue Vorsitzende Michael Steiger (M.) zusammen mit seinem Vorgänger Dieter Wäschle (l.) und seinem Stellvertreter Stefan Klinck.

Der Pfälzer Stefan Klinck bleibt Stellvertreter

(Berlin, 29. Oktober 2021) Neuer Vorsitzender des Beirats Gastronomie im DEHOGA Bundesverband ist Michael Steiger. Die Mitglieder des Beirats wählten den 54-jährigen erfolgreichen Gastro-Unternehmer aus Villingen-Schwennigen auf ihrer Tagung am 28. Oktober in Karlsruhe einstimmig an die Spitze des wichtigen Verbandsgremiums. Steiger folgt auf Dieter Wäschle aus Konstanz, der den Beirat seit 2016 führte und nicht mehr kandidierte. Der Pfälzer Stefan Klinck wurde von den Beiratsmitgliedern in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Auch diese Wahl erfolgte einstimmig.

Michael Steiger punktet sowohl mit unternehmerischen Erfolgen wie mit langjährigen Verbandserfahrungen. Seit über 30 Jahren ist Steiger als Unternehmer aktiv, führt gemeinsam mit einem Geschäftspartner drei Irish-Pub & Kitchen-Restaurants in Villingen, Schwenningen und Tuttlingen sowie eine weitere Schankgaststätte in Villingen. In den vier Betrieben sind insgesamt rund 100 Mitarbeitende beschäftigt. Er gehört zu einem der bekanntesten Gastronomen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und darüber hinaus. In den DEHOGA bringt sich Steiger bereits seit 1997 ein. Seit 2017 ist er Mitglied im DEHOGA-Landesvorstand Baden-Württemberg. Dort engagiert er sich unter anderem im Arbeitskreis Tarif. Im September 2021 wurde Steiger zum Vorsitzenden der DEHOGA-Fachgruppe Gastronomie auf Landesebene gewählt.

Steiger tritt an, um der Stimme der Gastronomen Gewicht zu verleihen. Besonders am Herzen liegt ihm die Mitarbeiterbindung- und gewinnung. In seinen Betrieben geht er mit gutem Beispiel voran und bildet junge Fachkräfte aus. Ihnen will er neben den Fachkenntnissen auch die Werte vermitteln, die ihm persönlich wichtig sind: Ehrlichkeit, Weltoffenheit und auch die Bereitschaft, im Gemeinwesen Verantwortung zu übernehmen, was Steiger neben seiner DEHOGA-Tätigkeit auch als ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht und als Schöffe am Landgericht Konstanz tut.

Im Beirat Gastronomie sind alle DEHOGA Landesverbände sowie die Fachverbände und Fachabteilungen vertreten. Die regelmäßig stattfindenden Sitzungen garantieren einen umfassenden Erfahrungsaustausch zur wirtschaftlichen Situation der Branche und aktuellen Problemstellungen. Die nächsten turnusmäßigen Wahlen finden im Jahr 2024 statt.