Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)
Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info[at]dehoga.de, www.dehoga.de
(Brüssel / Stockholm, 13. Dezember 2010) HOTREC, Hotels, Restaurants und Cafés in Europa, hat den “Scandinavian Service and Quality Award” (SSQ Award) im Rahmen seines European Hospitality Quality Systems (EHQ) auf der Ebene 2 (QQ) akkreditiert. Mit dem SSQ Award erhält nach dem Schweizer, Ungarischen und dem Deutschen „Q” ein weiteres Qualitätssystem die europaweite Anerkennung. Das EHQ ist das von HOTREC entwickelte Dachsystem für Qualitätsprogramme in Europa auf freiwilliger Basis und auf Initiative der Branche selbst. Es dient als Referenzmodel für nationale oder regionale Initiativen, die die Steigerung und Sicherung der Qualität des Angebots von Hotels, Gaststätten und Cafés zum Ziel haben. Aktuell sind bereits mehr als 4.700 Betriebe in Europa dazu berechtigt, mit dem EHQ-Logo zusätzlich zu werben.
Bild: Markus Luthe (Vorsitzender des HOTREC Quality Board), Veronica Boxberg Karlsson (Gründerin des SSQ Award), Anna Torres (Generalsekretärin von HOTREC)
Schweden ist das vierte Land, welches die Akkreditierung durch HOTREC erhalten hat. Die für drei Jahre am SSQ Award Programm teilnehmenden Betriebe, sind nun dazu berechtigt, mit dem EHQ-Logo zusätzlich zum SSQ Award-Logo zu werben. Die EHQ-Akkreditierung des SSQ Awards wurde vom Schwedischen Hotel und Restaurant Verband befürwortet.
HOTREC-Präsident Kent Nyström erläuterte die Zielsetzung der europäischen Initiative wie folgt: „Das EHQ soll bewusst nicht die zahlreichen bereits existierenden Qualitätsprogramme auf nationaler oder regionaler Ebene ersetzen. Es bietet vielmehr ein System, diese zu evaluieren und ihre Aussagekraft gleichsam gleichnamig zu machen.“
Das EHQ kennt drei Stufen (Q’, Q’’, Q’’’), die praxisnahe Anforderungen an Qualitätsmanagementmaßnahmen stellen.
Basisqualität:
Zweite Qualitätsstufe:
Total Quality Management (TQM):
Eingeführt und nachgewiesen durch