Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)


Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info​[at]​dehoga.de, www.dehoga.de


Discothekenunternehmerpreis 2010 geht an Heiko van Vliet und Hannes Hirsch, Inhaber der Discothekenkette „Sax-Clubzone“

(Berlin/Ibbenbüren, 26. Oktober 2010) Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT im DEHOGA Bundesverband) hat am 12. Oktober 2010 im Rahmen des Branchenmeetings „disco contact“ die höchste Ehrung der Branche, den Discothekenunternehmerpreis für das Jahr 2010, verliehen. BDT-Präsident Henning Franz zeichnete Heiko van Vliet und Hannes Hirsch, Inhaber der Discothekenkette „Sax-Clubzone“ in Schkeuditz/Leipzig, mit dem begehrten Branchen-Award aus. Damit geht der Unternehmerpreis zum ersten Mal in die neuen Bundesländer.

Die Preisträger Heiko van Vliet (2.v.l.) und
Hannes Hirsch (2.v.r.) freuen sich über die
Discothekenunternehmerauszeichnung, hier
mit BDT-Präsident Henning Franz (l.) und
BDT-Geschäftsführer RA Stephan Büttner.

(Foto: Klaus Niester

Der heute 48-jährige Heiko van Vliet schnupperte bereits im Alter von  16 Jahren als DJ in der elterlichen Disco in Bad Ems nahe Koblenz die unverwechselbare Discothekenluft. Nach einer Kochlehre wechselte van Vliet ins Kaufmännische und absolvierte 1979 eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im Bereich der Unterhaltungselektronik, um dann aber doch hauptberuflich in die Discothekenbranche einzusteigen.

Von 1984 bis 1987 führte er die kleine Disco „Zur Mühle“ in Bad Ems, veränderte sich danach nach Bonn, wo er von 1987 bis 1990 als Betriebsleiter in der 1.600 qm großen Discothek „Octagon“ weitere Erfahrungen sammelte, um danach sein Glück als einer der ersten westdeutschen Pioniere in den neuen Bundesländern zu suchen.  Nach der Wende eröffnete er 1991 in Merseburg in Sachsen-Anhalt die 600 qm große Discothek Chic und 1996 dann den ersten, 1.700 qm großen Sax-Betrieb in Dölzig, einem Stadtteil von Schkeuditz nahe Leipzig.

Der Partner und Freund von van Vliet, der heute 45-jährige Hannes Hirsch, startete seine Discothekenkarriere als Teenie-DJ in Todtmoos im Schwarzwald, bevor er nach einer Maurerlehre ebenfalls ins Kaufmännische umschulte. Nachdem er sich mit seiner Baufirma eine Kartbahn in Schkeuditz aufbaute, wollte er sich seinen Lebenswunsch erfüllen und eine eigene Disco betreiben.

So fanden van Vliet und Hirsch 1997 in Sachsen zusammen und expandierten in den Folgejahren kontinuierlich. Es wurden Discotheken in Schmölln, Chemnitz, Bad Blankenburg, Bad Frankenhausen, Erfurt, Eisleben, Dresden, Rodewisch, Reichenbach und seit August 2010 auch die ehemalige „Alte Weberei“ in Nordhausen unter dem Namen „Sax-Clubzone“ eröffnet. Auf insgesamt elf Betriebe mit jeweils über  1.000 qm Größe in Sachsen, Sachen-Anhalt und Thüringen bringen die beiden kreativen Unternehmer ihr Discothekenimperium schon.

Die Betriebe bestehen alle aus mindestens zwei Dancefloors und verfügen über große Loungebereiche als Raucherzonen. Mit unterschiedlichen Musikrichtungen versuchen sie, ein breites Gästepublikum anzusprechen.

„Van Vliet und Hirsch zeichnen sich durch ihr diszipliniertes Arbeiten aus und sehen ihren Erfolg in der sehr intensiven Kommunikation mit ihren Angestellten und Gästen“, erklärt BDT-Präsident Franz. Die Mitarbeitermotivation und die damit verbundene Bindung der Mitarbeiter an und Identifizierung mit dem Unternehmen sind für beide wichtige Erfolgsfaktoren: „Nur engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Gäste dauerhaft begeistern und tragen aktiv zum dauerhaften Verbesserungsprozess eines gastronomischen Betriebes bei“, so die beiden Preisträger van Vliet und Hirsch.

Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT), der die Fachabteilung Discotheken im DEHOGA Bundesverband bildet, verleiht bereits seit 1985 jedes Jahr den Discothekenunternehmerpreis an Personen, die sich um das Ansehen des deutschen Discothekengewerbes in hervorragender Weise verdient gemacht haben und mindestens 15 Jahre in der Discothekenbranche tätig sind.

 



Downloads zu dieser Meldung