Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)
Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info[at]dehoga.de, www.dehoga.de
(Berlin, 21. Dezember 2005) Zwei Drittel der Gastronomen in Deutschland sind mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts zufrieden bis sehr zufrieden. Immerhin 27 Prozent verzeichnen ein Buchungsplus. Bei der großen Mehrheit der Unternehmer ist die Zahl sowohl der privaten als auch der geschäftlichen Feiern im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben, so eine repräsentative Befragung des Branchenspezialisten Marktplatz Hotel im Auftrag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband).
Das Niveau der Vorjahresumsätze halten zu können, davon geht fast jeder zweite Gastwirt (45 Prozent) aus. 26 Prozent prognostizieren Erlössteigerungen. Schon im vergangenen Jahr zeichnete sich eine leichte Aufwärtstendenz beim Weihnachtsgeschäft ab.
"Die Weihnachtszeit gehört für viele Gastronomen und Hoteliers zu den wichtigsten Wochen des Jahres", berichtet Ernst Fischer, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes. "Mit reizvollen Pauschalarrangements und attraktiven Sonderaktionen bieten Restaurants und Hotels beste Voraussetzungen für stimmungsvolle Weihnachtsfeiern. Darüber hinaus setzen die Gastronomen auf mehr Werbung, um sich in schwierigen Zeiten am Markt zu behaupten." Der DEHOGA-Präsident macht eine verstärkte Tendenz zu immer kurzfristigeren Reservierungen aus.
Fischer wünscht sich, dass das gute Feiertagsgeschäft den Grundstein für die lang ersehnte Trendwende legt: "Zum Jahresausklang wächst im Gastgewerbe die Zuversicht. Unsere Branche, die 2005 das vierte Jahr in Folge weniger umsetzt als im jeweiligen Vorjahr, hofft auf eine Konjunktur- und Konsumbelebung in 2006. Nicht zuletzt durch die Fußball-Weltmeisterschaft werden wichtige Zusatzimpulse erwartet. Jetzt kommt es darauf an, dass die Politik die richtige Begleitmusik für ein konsumfreundlicheres Klima spielt."