Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)


Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info​[at]​dehoga.de, www.dehoga.de


Fünf Jahre Energiekampagne Gastgewerbe – eine Erfolgsgeschichte

Staatsekretärin Heinen-Esser gratuliert dem DEHOGA Bundesverband zu seinem Engagement / Peter Riedel aus dem Bayerischen Wald als 5.000ster Teilnehmer ausgezeichnet

(Berlin, 24. März 2011) Gutes tun und Geld sparen – das funktioniert. Und zwar mit der Energiekampagne Gastgewerbe, die im März 2006 in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) zur Reduktion der Treibhausgase gestartet wurde. Anlässlich der Ehrung des fünftausendsten Teilnehmers der Energiekampagne am Donnerstag in Berlin würdigte Ursula Heinen-Esser, Parlamentarische Staatssekretärin bei dem Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, die Leistung des DEHOGA: „Uns hat das Konzept überzeugt, vor allem deshalb, weil das Gastgewerbe damit eine Vorreiterrolle für den Dienstleistungssektor übernommen hat. Es ist beispielgebend, wie die Hoteliers und Gastronomen hier mitziehen.“ Auch mit Blick auf wirtschaftliche Aspekte gebe die Kampagne wesentliche Impulse. „Wer Energie spart, spart auch Kosten ein“, sagte Heinen-Esser. Zusammen mit Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband), zeichnete sie Peter Riedel als 5.000 Teilnehmer der Kampagne aus.

Vorbildhaftes Engagement: Die Parlamentarische Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser (l.) und DEHOGA-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges gratulieren dem 5.000sten Teilnehmer der Energiekampagne Gastgewerbe Peter Riedel vom Haus Schönblick am 24. März 2011 in Berlin.

Der Eigentümer des Hauses Schönblick im Bayerischen Wald/Region Sonnenwald in Schöfweg nutzt seit zwei Monaten die Handlungsempfehlungen und Informationen des Verbandes, um seine Energiekosten zu senken und so dauerhaft zum Schutz des Klimas beizutragen. „Ich hätte nicht gedacht, wie leicht es ist, Energie und Kosten zu sparen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes zu tun“, erklärte Riedel in Berlin. „Genuss und ein gutes Gewissen lassen sich in der heutigen Zeit bestens vereinbaren.“Die DEHOGA-Hauptgeschäftsführerin gratulierte dem Unternehmer stellvertretend für die fünftausend Gastronomen und Hoteliers, die derzeit bei der Energiekampagne mitmachen, und dankte ihm für sein „vorbildhaft und mutmachendes Engagement.“ Die Energiekampagne Gastgewerbe ist eine echte Erfolgsgeschichte. „Bereits zwei Monate früher als geplant, haben wir das Projektziel 5.000 Teilnehmer nach fünf Jahren erreicht“, berichtete Hartges und dankte dem Unternehmen Adelphi für die Betreuung der Kampagne.

Die DEHOGA-Energiekampagne sei der Einstieg in erfolgreiches Umweltmanagement, sagte Hartges und hob die Bedeutung einer intakten Umwelt für den Tourismus hervor: „Der Tourismus und damit seine Hauptleistungsträger, die Hotels und Gaststätten dieses Landes, sind auf nachhaltiges Wirtschaften und auf den Schutz der natürlichen Ressourcen angewiesen.“

Die Energiekampagne sei die logische Fortsetzung der verschiedensten Umwelt-Initiativen des DEHOGA Bundesverbandes bereits seit den 90er Jahren. In ihrem Statement verwies Hartges zudem auf die vom DEHOGA unterstützte Dachmarke Viabono zur Förderung von nachhaltigem und qualitätsbewusstem Tourismus und kündigte die Einführung eines DEHOGA-Umweltchecks für Hotellerie und Gastronomie noch in diesem Jahr an.

Alle Informationen zur Energiekampagne Gastgewerbe sind abzurufen un-ter www.energiekampagne-gastgewerbe.de sowie unter www.dehoga.de.






Downloads zu dieser Meldung