Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)


Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info​[at]​dehoga.de, www.dehoga.de


Kompetenz für den Nachwuchs: Vorstand des DEHOGA-Bundesausschusses für Berufsbildung gewählt

Der Vorsitzende des DEHOGA-Berufsbildungsausschusses Hans Schneider (r.) zusammen mit seiner Stellvertreterin Yvonne Schwarzer (2.v.r.) und seinem Stellvertreter Philip Ibrahim sowie DEHOGA-Geschäftsführerin Sandra Warden (nicht auf dem Bild: Stellvertreter Martin Bosch).

Yvonne Schwarzer aus Kyritz neue stellvertretende Vorsitzende

(Berlin, 22. Mai 2025) Der Bundesausschuss für Berufsbildung (BAB) im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag, 20. Mai 2025, turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Der BAB ist das zentrale Gremium des DEHOGA rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung im Gastgewerbe.

Als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde Hans Schneider vom Hotel Riesengebirge GmbH im fränkischen Neuhof an der Zenn (Bayern). Als neue stellvertretende Vorsitzende wählten die BAB-Mitglieder Yvonne Schwarzer vom Hotel & Restaurant Waldschlösschen in Kyritz (Brandenburg). Philip Ibrahim vom Mercure Hotel MOA in Berlin und Martin Bosch vom Hotel-Restaurant Linde in Heidenheim (Baden-Württemberg) wurden als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt.

Schneider freut sich auf das Miteinander mit seinen nun drei Vorstandskollegen: „Mit diesem starken Team bündeln wir unterschiedliche Kompetenzen und Perspektiven aus ganz Deutschland. Gemeinsam gestalten wir die berufliche Bildung im Gastgewerbe aktiv mit – praxisnah, vorausschauend und mit dem klaren Ziel, jungen Menschen attraktive Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und die Qualität der Ausbildung dauerhaft zu sichern.“

Der Ausschuss setzt sich aus Expertinnen und Experten aller DEHOGA-Landesverbände, Fachverbände und Fachabteilungen zusammen. Als ständige Gäste wirken zudem Vertreterinnen und Vertreter des Verbands der Köche Deutschlands (VKD), des Verbands der Servier- und Restaurantmeister (VSR), der Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD), der Hotelfachschulen sowie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit.

Neben dem Austausch über Best Practice zum Beispiel beim Nachwuchsmarketing oder den Weiterbildungsprogrammen der Länder initiiert der Ausschuss auch die Neuordnung von Aus- und Fortbildungsordnungen, gestaltet Unterstützungsangebote für die Ausbildungsbetriebe wie die Zertifizierung TOP-Ausbildungsbetrieb und berät das DEHOGA Präsidium in bildungspolitischen
Fragen.