Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)


Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info​[at]​dehoga.de, www.dehoga.de


Pressemitteilung AG Mittelstand: Wachstumsbeschleuniger statt Bremsklötze in der Steuerpolitik

Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordert eine Steuerpolitik, die Weichen für wirtschaftliches Wachstum stellt und Leistungsanreize bietet. Spürbare Steuerstrukturreformen müssen auf Transparenz sowie Vereinfachungen setzen und Entlastungseffekte einschließen.
 
So muss die kalte Progression wirksam bekämpft und dazu der Einkommensteuertarif regelmäßig an inflationäre Entwicklungen angepasst werden. Darüber hinaus gilt es, das Unternehmenssteuerrecht mittelstandsfreundlicher auszugestalten, beispielsweise indem die geltenden Hinzurechnungen bei der Gewerbesteuer weiter abgemildert werden. Zudem sollten überregional ansässige Unternehmen Gewerbesteuerzahlungen bei ihrem Finanzamt am Hauptsitz abwickeln dürfen. Zusätzlich müssen die Thesaurierungsrücklage deutlich attraktiver ausgestaltet und der Investitionsabzugsbetrag stärker flexibilisiert werden. Außerdem sollte die Grenze der Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter auf den Wert der bisherigen Poolabschreibung von 1.000 Euro angehoben werden.
 
Steuerliche Mehrbelastungen des Mittelstands als standorttreuem Arbeitgeber darf es nicht geben. Pläne zum Ausbau der Substanzbesteuerung durch eine wiederbelebte Vermögensteuer oder die Einführung einer Vermögensabgabe werden ebenso abgelehnt wie eine Erhöhung des Einkommensteuertarifs oder eine Verschärfung der gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen.
 
Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand wendet sich auch entschieden gegen alle Pläne, Unternehmensnachfolgen durch höhere Erbschaftssteuern zu erschweren. Generell muss verlässliche Politik Planungssicherheit bieten, beispielsweise indem notwendige Steuergesetzänderungen rechtzeitig angekündigt und veröffentlicht werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ansprechpartner bei den Verbänden:
 
Bundesverband der Freien Berufe (BFB)
Petra Kleining
Reinhardtstraße 34
10117 Berlin
Tel.: 030/28 44 440
Internet: www.freie-berufe.de
 
Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)
Stefan Marotzke
Charlottenstraße 47
10117 Berlin
Tel.: 030/20 22 5 5115
Internet: www.dsgv.de
 
Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)
André Schwarz
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel.: 030/5 90 09 95 20
Internet: www.bga.de
 
Deutscher Raiffeisenverband e. V. (DRV)
Monika Windbergs
Pariser Platz 3
10117 Berlin
Tel.: 030/85 62 14 430
Internet: www.raiffeisen.de
 
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Melanie Schmergal
Schellingstraße 4
10785 Berlin
Tel.: 030/20 21 13 00
Internet: www.bvr.de  
 
Handelsverband Deutschland – Der Einzelhandel (HDE)
Kai Falk
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel.: 030/72 62 50 60
Internet: www.hde.de
 
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband)
Benedikt Wolbeck
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel.: 030/72 62 52 32
Internet: www.dehoga.de
 
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Alexander Legowski
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Tel.: 030/2 06 19 370
Internet: www.zdh.de
 
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Thomas Renner
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030/20 30 81 607
Internet: www.dihk.de
 
DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV
Michaela Helmrich
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Tel.: 030/59 00 99 661
Internet: www.mittelstandsverbund.de


Downloads zu dieser Meldung