Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)
Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info[at]dehoga.de, www.dehoga.de
(Berlin, 14. Dezember 2005) RA Christian Ehlers wurde am Dienstag, 13. Dezember 2005, im Hotel Adlon Berlin als langjähriger Hauptgeschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) feierlich verabschiedet. In der Festansprache vor 340 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien hob Ernst Fischer, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes, Ehlers Qualitäten als Generalist und Multitalent hervor: "Sie wussten, wie man Frühwarnsysteme installiert, Netzwerke knüpft, wie man Allianzen schmiedet und Finanzquellen erschließt." Für sein kraftvolles, engagiertes und erfolgreiches Eintreten zum Wohl von Hotellerie und Gastronomie in Deutschland sprach Fischer dem scheidenden DEHOGA-Hauptgeschäftsführer seinen Dank aus.
Ehlers, der am 23. August 2005 sein 65. Lebensjahr vollendet hat, ist bereits seit 36 Jahren als Anwalt der Branche tätig und damit ein "wahres Urgestein des DEHOGA", so Fischer in seiner Laudatio. 1969 startete der frisch gebackene Volljurist im DEHOGA-Bezirksverband Ostwestfalen als Hauptgeschäftsführer. Drei Jahre später folgte er dem Ruf in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Von 1972 bis 1993 war Ehlers Hauptgeschäftsführer des größten Landesverbandes im DEHOGA bis ihn der damalige DEHOGA-Präsident Dr. Erich Kaub 1993 zum Bundesverband holte. Schnell avancierten Dr. Kaub und Ehlers zum wahren Erfolgsduo.
Mit Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Weitblick verstand es Ehlers, der Stimme des Gastgewerbes politisch Gehör zu verschaffen. "Wir machen Branchenpolitik statt Parteipolitik", lautete sein Credo.
Das Würzburger Programm von 1993, das die Grundsätze und Ziele der Verbandsarbeit neu definierte, die DEHOGA-Wahlchecklisten, mit denen Hoteliers und Gastronomen seit 1994 den Politikern zu Wahlen auf den Zahn fühlen, die Gründung des Initiativkreises Gastgewerbe 1996 als einzigartigen Schulterschluss von Zulieferindustrie und Gastgewerbe auf Bundesebene, das bereits zu Bonner Zeiten eingeführte Parlamentarische Frühstück des DEHOGA oder auch die erfolgreiche Re-Integration des Hotelverbandes Deutschland (IHA) in den DEHOGA gingen maßgeblich auf Ehlers Initiative zurück.
Eine der größten organisatorischen Herausforderungen war zweifelsohne der Umzug der Hauptgeschäftsstelle des DEHOGA Bundesverbandes vom Rhein an die Spree, die Ehlers mit Bravour meisterte.
Fischer lobte Ehlers als "außergewöhnlichen Veranstaltungsmanager", ohne den es die DEHOGA-Branchentage, die Sonderschauen und Rahmenprogramme zu den Messen hogatec und Anuga oder auch eine Demonstration zum 630-Mark-Chaosgesetz von Rot-Grün nicht zumindest nicht in dieser Form gegeben hätte.
Auch die Festredner Dr. Guido Westerwelle, Bundesvorsitzender der FDP, Dr. Susanne Kastner, Bundestagsvizepräsidentin, und Ernst Hinsken, Vorsitzender des Ausschusses für Tourismus im Deutschen Bundestag und designierter Beauftragter der Bundesregierung für Tourismus, würdigten Ehlers herausragende Leistungen zur Verbesserung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für Hotellerie und Gastronomie.
Ehlers beendet seine Tätigkeiten als DEHOGA-Hauptgeschäftsführer zum 31. Dezember 2005. Als Sprecher der Geschäftsführung der Interhoga GmbH in Bonn, als Vorstandsmitglied der H./G./K. Einkaufsgenossenschaft in Hannover und als Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Musikveranstalter bleibt er der Branche verbunden.
Seine Nachfolge im DEHOGA Bundesverband tritt zum 1. Januar 2006 die Volljuristin Ingrid Hartges an, die bereits 1989 ihre Karriere beim DEHOGA begann und seit 1994 Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbandes ist.
Fotos von der Verabschiedung von RA Christian Ehlers als DEHOGA-Hauptgeschäftsführer sind online unter www.axentis.de/ehlers zum Download verfügbar. Bei Verwendung eines oder mehrerer dieser Bilder bitten wir um Beachtung des Fotovermerks axentis.de.
Generalist und Multitalent: RA Christian Ehlers (2.v.r.) wurde am 13. Dezember 2005 im Hotel Adlon Berlin als langjähriger Hauptgeschäftsführer des Deutschen Hotel- Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) und Generalsekretär des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) feierlich verabschiedet. Hier mit seinen Präsidenten Ernst Fischer (r.), DEHOGA Bundesverband, und Klaus Laepple (l.), BTW, und seinen Nachfolgern Ingrid Hartges für den DEHOGA und Michael Rabe für den BTW.