Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)
Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info[at]dehoga.de, www.dehoga.de
Attraktive Arbeitsbedingungen und ein positives Arbeitgeber-Image sind Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung.
Im Rahmen des Projektes „Guter Gastgeber – Guter Arbeitgeber" haben die DEHOGA Landesverbände Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern, unterstützt durch den DEHOGA Bundesverband, u.a. eine Praxishilfe mit Tipps und Beispielen für moderne Personalpolitik erarbeitet.
Die Broschüre zeigt auf anschauliche Weise fünf zentrale Handlungsfelder auf, in denen Betriebe personalpolitisch aktiv sein sollten: Gute Führung und Kommunikation, Personalrekrutierung und -bindung, Teamentwicklung, Weiterbildung und Kompetenzentwicklung sowie Gesundheitsförderung. Sie richtet sich an Inhaber und Führungskräfte von kleinen und mittleren Betrieben der Hotellerie und Gastronomie.
Die Praxishilfe kann HIER heruntergeladen werden.
Das Modellprojekt „Guter Gastgeber- Guter Arbeitgeber" reagiert auf die besonderen Herausforderungen der Fachkräftesicherung in Hotellerie und Gastronomie. In den beiden Pilotregionen Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern stehen die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Steigerung der Attraktivität der Branche in Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern, dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), im Vordergrund.
Das Projekt wird im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Arbeitsministerien in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam gefördert. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.guter-gastgeber-guter-arbeitgeber.de. Informationen zu INQA finden Sie unter www.inqa.de.