Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)
Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info[at]dehoga.de, www.dehoga.de
Tag für Tag schaffen Deutschlands Gastronomen mit ihrem persönlichen Einsatz etwas Besonderes: entspannte Geselligkeit mit Freunden, Genuss bei einem köstlichen Essen, Freude am geplegten Getränk. Was wäre unser Land ohne Lokale, ohne Restaurants, ohne öffentliche Wohnzimmer?
Hier trifft man sich noch "face to face", hier kann man noch ein "Fest der Sinne" erleben, hier wird eine zentrale Aufgabe für das funktionieren unserer Gesellschaft erfüllt. Es gibt viele Gründe, warum das unternehmerische Handeln der Gastronomen mehr Anerkennung und Respekt verdient und warum endlich Schluss sein muss mit dem Steuer-Wirrwarr in Deutschland.
A propos Steuer-Wirrwarr: Wussten Sie eigentlich ...
In unserer Broschüre "Fair schmeckt´s besser!" erhalten Sie die Antworten.
DOWNLOAD der Broschüre
Die Attraktivität eines Reiselands hängt nicht zuletzt von der Attraktivität seiner Restaurants, Biergärten und Cafés ab. Denn wo Urlauber das beste Preis-Leistungs-Verhältnis vorfinden, dort kommen sie gerne wieder und empfehlen dies ihrem Bekanntenkreis.
Bereits 13 von 27 EU-Staaten haben die positiven Wirkungen niedriger Mehrwertsteuersätze erkannt. In vielen europäischen Reiseländern wie Frankreich, Italien oder Spanien erfährt das kulinarische Wirken der Gastronomen nicht zuletzt durch den reduzierten Mehrwertsteuersatz eine viel höhere Wertschätzung.
Es ist höchste Zeit, dass auch den Gastgebern Deutschlands diese Wertschätzung entgegengebracht wird!
Auf der folgenden Übersichtskarte erhalten Sie einen Vergleich der europäischen Merhwertsteuersätze für die Gastronomie.
DOWNLOAD der Übersichtskarte als PDF.